Erst das Zertifikat, dann geht die Rakete ab
Am Freitag, den 25. November erhielt die Hans-Christian-Andersen Schule in Sankt Augustin erneut das Zertifikat "Tutmirgut - gesunde Schule" von kivi-Referentin Petra Vajler-Schulze.
Am Freitag, den 25. November erhielt die Hans-Christian-Andersen Schule in Sankt Augustin erneut das Zertifikat "Tutmirgut - gesunde Schule" von kivi-Referentin Petra Vajler-Schulze.
Mittwoch, der 06.02. und Freitag, der 08.02.2019 wurde in der Turnhalle der KGS Meindorf gelaufen, gehüpft, gesprungen und mit dem Rollbrett gefahren. Schulleiterin Ute Stellberg zeigte sich sehr zufrieden über das Angebot, welches sich an alle Schulklassen richtete.
Die Tutmirgut Fachtagung 2017 "Resilienzförderung: Widerstandskräfte stärken!" wurde von über 70 interessierten Lehrkräften besucht. Eröffnet wurde die Tagung von Gesundheitsdezernent Michael Jaeger und dem zweiten Vorsitzenden des Vereins kivi, Wilfried Müller.
Seit April 2015 wird das Programm "Tutmirgut - gesunde Schule" im Rhein-Sieg-Kreis durch kivi e.V, in Kooperation mit dem Kreisgesundheitsamt als Schulentwicklungsprogramm für die Grundschulen im Kreisgebiet umgesetzt. Das Zerifikat wird nach einem Entwicklungsprozess in der Schule duch den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises verliehen.
Die Aktion "Tutmirgut - gesunde Schule" für Grundschulen im Rhein-Sieg-Kreis ist unter dem Namen "Unterwegs nach Tutmirgut" in den Jahren 2008 bis 2011 gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an 43 Schulen im Rhein-Sieg-Kreis entwickelt worden. In dieser Zeit wurde das Gesundheitsprogramm von der Sporthochschule Köln wissenschaftlich begleitet und und auf seine Wirksamkeit evaluiert.
Anmeldeformular für die Umsetzung Tutmirgut - gesunde Schule
Laden Sie hier das interaktive Formular zur Anmeldung als neue Tutmirgut-Schule herunter. Falls sie Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Die aktuellen Qualitätsstandards
Die ausgefüllten Standards dienen den teilnehmenden Schulen als Anlage zur Anmeldung zu der Qualitätsprüfung durch kivi-kids vital e.V.. Sie bieten einen Leitfaden zur Entwicklung von gesundheitsförderlichen Angeboten und Strukturen der Schule. Außerdem sind sie die einheitliche Bewertungsrundlage zur Überprüfung der Einrichtungs- und Programmqualität und zur Zertifizierung durch den Rhein-Sieg-Kreis.
Am 03.04.2019 werden die ersten beiden Sportvereine des Rhein-Sieg-Kreises zum gesundheitsfördernden Sportverein zertifiziert. Der VfG Meckenheim mit seinem 1.Voritzenden Hans-Jürgen Hugenschmidt und der Troisdorfer TV mit seiner 1. Vorsitzenden Ulrike Tüttenberg haben die geforderten Gesundheitskriterien in hohem Maße erfüllt und erhalten nun als erste Vereine die Auszeichnung zum gesundheitsfördenden Sportverein im Rhein-Sieg-Kreis. Der Landrat Sebastian Schuster stellt dieses Zertifikat als Annerkennung aus. Kivi e.V. und der Kreis-Sport-Bund Rehin-Sieg haben gemeinsam dieses Projekt entwickelt. Beide Vereine haben im vergangenen Jahr das Beratungs- und Schulungssystem erfolgreich abgeschlossen und den Verein so aufgestellt, dass er Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche als festen Bestandteil des Vereinslebens integriert hat. Die Zertifizierung erfolgt nach dem Gastvortrag von Andrea Milz um ca. 18:30 Uhr in der Meys-Fabrik in Hennef.
Die ersten beiden Zertifikate gehen an...
In dem Präventionsprojekt Verein.t.gesund kooperieren AOK Rheinland/Hamburg
und Kivi e.V. und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit im Verein.
Ziele des Projektes sind die Motivation und Unterstützung der Vereine, Gesund-heitsförderung für Kinder und Jugendliche als festen Bestandteil ihres Vereinslebens zu integrieren und zu etablieren. Dabei ist die partizipative Entwicklung von Qualitätsmerkmalen und Angeboten, die das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen auch im Verein fördern von besonderer Bedeutung, nicht zuletzt um allen Beteiligten im Verein einen gesunden Lebensstil erlebbar zu machen.
Nun wurden die ersten beiden Zertifikate am 03. April 2019 in der Mey´s Fabrik in Hennef übergeben.
Verein.t.gesund – Was bedeutet Gesundheit?
Dieser Frage stellten sich am Dienstag, den 25.062019 drei Sportvereine im Kreishaus in Siegburg. Der TuS 1913 Schladern aus Windeck, der Verein Ghost aus Troisdorf und Re(h)aktiv aus Königswinter steigen in das Projekt Verein.t.gesund ein, um am Ende einer intensiven Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsphase das Zertifikat des Rhein-Sieg-Kreises zum gesundheitsfördernden Sportverein zu erhalten. Verein.t.gesund ist ein Gemeinschaftsprojekt des Vereins kivi e.V. und der Gesundheitskasse AOK Rheinland/ Hamburg. Kivi e.V. arbeitet schon seit über 10 Jahren erfolgreich in verschiedensten Settings im Bereich der Gesundheitsförderung.
Weitere wichtige Unterstützungspartner in diesem Projekt sind der Kreis-Sport-Bund, der mit den Sportvereinen einen sehr guten und intensiven Kontakt pflegt und das Kreisgesundheitsamt, welches unter anderem auch ein wertvoller fachlich kompetenter Partner in diesem Projekt darstellt.
Am 03.04.2019 werden die ersten beiden Sportvereine des Rhein-Sieg-Kreises zum gesundheitsfördernden Sportverein zertifiziert. Der VfG Meckenheim mit seinem 1.Vorsitzenden Hans-Jürgen Hugenschmidt und der Troisdorfer TV mit seiner 1. Vorsitzenden Ulrike Tüttenberg haben die geforderten Gesundheitskriterien in hohem Maße erfüllt und erhalten nun als erste Vereine die Auszeichnung zum gesundheitsfördenden Sportverein im Rhein-Sieg-Kreis. Der Landrat Sebastian Schuster stellt dieses Zertifikat als Annerkennung aus. Kivi e.V. und der Kreis-Sport-Bund Rehin-Sieg haben gemeinsam dieses Projekt entwickelt. Beide Vereine haben im vergangenen Jahr das Beratungs- und Schulungssystem erfolgreich abgeschlossen und den Verein so aufgestellt, dass er Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche als festen Bestandteil des Vereinslebens integriert hat. Die Zertifizierung erfolgt nach dem Gastvortrag von Andrea Milz um ca. 18:30 Uhr in der Meys-Fabrik in Hennef.
Als Auftakt für die Umsetzung des Gesundheitsprogramms Verein.t.gesund veranstaltete der KreisSportBund gemeinsam mit kivi e.V. für die ersten drei teilnehmenden Sportvereinen einen Initial-Workshop am 13. Juni im Kreishaus Siegburg.
Landrat Sebastian Schuster stellte nun gemeinsam mit dem Präsidenten des Kreissportbundes Rhein-Sieg, Wolfgang Müller und kivi-Vorsitzenden Hermann Allroggen das neue Gesundheitsprogramm für Vereine im Kreis vor.
Mit dem Qualitätssiegel Verein.t. gesund unterstützen der KreisSportBund Rhein-Sieg e.V. gemeinsam mit seinem Kooperationspartner kivi e.V. Sportvereine im Rhein-Sieg-Kreis darin, Qualitätsmerkmale und Angebotsstrukturen zu entwickeln, die Kindern und Jugendlichen ein gesundes Aufwachsen ermöglichen.
Für diese vereinsinterne Profilbildung werden dem Verein festgelegte Qualitätskriterien als Leitfaden zur Verfügung gestellt und er wird dabei kontinuierlich unterstützt und beraten.
Der Verein baut im Entwicklungsprozess, neben seinen Breitensportangeboten und den wettkampforientierten Bewegungsangeboten, Strukturen und Angebote auf, die ganzheitlich die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen garantieren. Durch die Gewährleistung des gesunden Lebensalltags in den beiden miteinander verknüpften Ebenen "Verhaltens"- und "Verhältnisprävention", leistet er somit einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheit aller Beteiligten im Sportverein, insbesondere der Kinder und Jugendlichen.