Die erste KiTa Olympiade findet am 24.09.2019, um 15.00 Uhr am Höhenring in Heimerzheim/Swisttal statt. Mit Eröffnungsrede der Bürgermeisterin (weitere INFOS siehe Plakat)!!!!
Bei einem der Netzwerktreffen von Quartier in Bewegung kam seitens der KiTas in Heimerzheim die Frage auf, ob man für die Vorschulkinder in Heimerzheim einen sportlichen Wettbewerb machen könnte - ja, kann man, ja können und machen wir, weil viele Netzwerkpartner und Sponsoren unterstützen. An 9 Stationen werden die Kleinen zeigen, was sie können und sich jeweils einen Stempel abholen. Auf dem Laufzettel steht dann OLYMPIADE - und dafür gibt es bei der abschliessenden Ehrung durch des GSV eine tolle Kita 2019 Medallie. Kivi e.V. mit Quartier in Bewegung gibt jedem Teilnehmer noch einen Turnbeutelrucksack für eine hoffentlich weiterhin bewegte Zukunft mit auf den Weg.
Übrigens - am 1.10.2019 stellt der GSV das Konzept bei einer Tagung aller Swisttaler Kindergärten vor. Vielleicht sind 2020 dann alle KiTas am Start?
Beim diesjährigen Swisttaler Sporttag des Gemeindesportverbands Swisttal war kivi mit einem Angebot für Kinder und Jugendliche dabei: Die rollende Gesundheitstankstelle des Vereins kivi versorgte die Besucher im Rahmen von "Quartier in Bewegung" mit gesunden Snacks, Bewegung und Wahnehmungsförderung.
In und an der Gesundheitstankstelle war während der Veranstaltung in Heimerzheim eine Menge los: So wurden durch die Teamer des Vereins Äpfel, Bananen und frische Gemüsesacks an die Besucher verteilt. Außerdem gab es kleine Anregungen zur Bewegung für Kinder und Jugendliche in Form eines Rollerparcours. Die Kinder konnten ihre sensomotorische Wahrnehmung in einem Wahrnehmungsparcours testen und schulen.
Es war ein wunderbarer Sommertag, an dem das Projekt „Quartier in Bewegung“ in Swisttal Heimerzheim offiziell gestartet ist.
Frau Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner hatte am 06.06.2018 ins Rathaus Ludendorf eingeladen, wo sich Vertreter*innen der Kommune, des Vereins kivi, des Jugendhilfezentrums für Alfter, Swisttal und Wachtberg, des Kinder- und Jugendrings, des Gemeindesportverbands, der Kindertagesstätten, der Grundschule und der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden zum Pressegespräch und anschließendem Netzwerktreffen eingefunden hatten.
Am 14.04.2018 hatte Herr Jansen, Vorsitzender des GSV Swisttal, Projektreferentin Janette Kawaschinski zur Mitgliederversammlung ins Dorfhaus Ludendorf eingeladen.
Auf der Tagesordnung standen zunächst viele wichtige Themen wie die Bekanntmachung der „Swisttaler Erklärung“ zur Kinder und Jugendarbeit und des neuen Sportprojekts der Georg-von Boeselager-Schule. Im zweiten Teil folgte die Präsentation von Frau Kawaschinski zum Projekt "Quartier in Bewegung" und die Vorstellung von Frau Jaqueline Rossig, die das neue Projekt von Seiten der Gemeinde begleiten wird.